Die Jennersdorf Blackbirds sind ein Basketballverein aus dem Südburgenland. Ein Fokus liegt auf der Regionalität der Spieler, die damit zu Identifikationsfiguren für die unglaublichen Fans des Vereins werden. Ein weitere wichtiger Aspekt in der Blackbirds-Philosophie ist die Nachwuchsförderung: 4 zertifizierte Trainer kümmern sich in den Sporthallen Jennersdorf, Fehring und Güssing um die Zukunft des südburgenländischen Basketballs. Anhand der unterhalb zusammengefassten Vereins-Chronik kann man den Weg der Blackbirds seit der Gründung nachverfolgen.
CHRONIK:
Mit der „Jennersdorfer Union Schulsport Initiative“, kurz JUSSI in der Mitte der 1990er startete auch der Basketball in Jennersdorf durch. Eine Mannschaft wurde formiert und von Mag. Peter Pommer trainiert. Man nahm mit Nachwuchsteams und dem Herrenteam an der burgenländischen Meisterschaft teil und verzeichnete einige Achtungserfolge.
Zu Beginn der 2000er Jahre musste dann der Spielbetrieb leider aufgrund des fehlenden Spielermaterial eingestellt werden – doch nicht allzu lange:
Im Jahr 2007 gründeten sich die heutigen Blackbirds unter der Führung von Basketballurgestein Dr. Karl Baldauf. Man spielte aus logisitischen Gründen in der steirischen ersten Klasse und konnte auf Anhieb die Teams dieser Liga fordern. Der Grundstein für dieses sichere Auftreten der neuen Generation wurde vor allem durch die Basketballeinheiten im Zuge der BORG Jennersdorf Ausbildung, welche der Großteil des Teams absolvierte!
Nach stetiger Leistungssteigerung in den Folgejahren landeten die Blackbirds in der Saison 2011/2012 den bis dahin größten Coup: Es gelang der Aufstieg in die steirische Landesliga und mit der Sporthalle Fehring wurde eine neue tolle Spielstätte für die Heimauftritte gefunden. Die Saison in der Landesliga war dann überaus schwierig, Verletzungspech gesellte sich oftmals dazu – deshalb folgte auch wieder der Abstieg in die erste Klasse. Trotz des regelmäßigen Spielbetriebs in der Steiermark hielt man auch immer den Kontakt zum burgenländischen Basketball und nahm erfolgreich an zahlreichen Turnieren des BBV teil.
Die Saison 2016/2017 kann als nächster großer Meilenstein in der Vereinsgeschichte gesehen werden: Da der Bundesligaverein Güssing Knights wirtschaftlich am Ende war und den Spielbetrieb einstellte, wurde ein riesiges Spielerpotenzial im Südburgenland frei. So wechselten zahlreiche Spieler und Trainer zum Nachbarsverein aus Jennersdorf und starteten dort mit hohen Ambitionen im Team rund um Obmann Dr. Karl Baldauf. Karl, gleichzeitig langjähriger Vizepräsident des BBV, freute sich über diesen Schritt sehr, wurde er doch 1967 und 1971 mit dem UBC Güssing Landesmeister.
Die Blackbirds spielten nun neben der steirschen Liga auch in der burgenländischen Meisterschaft und wählten hierfür den Aktiv Park als weitere Spielstätte. Sehenswerte Auftritte im ABL-Cup und souveräne Siege in der Landesliga prägten das Jahr. Als Höhepunkt konnte man sich vor heimischem Publikum den Meistertitel im Burgenland sichern. Dies war auch ein Mitgrund den nächsten Schritt zu gehen – nämlich den Aufstiegsantrag für die 2. Bundesliga zu stellen. Bestärkt durch den erfolgreichen Nachwuchs, dem man bei den Blackbirds längerfristig eine Perspektive bieten will, wurde der Aufstieg Realität.
Für die Saison 2017/2018 wurden die Spieler der Vorsaison gehalten und der Kader punktuell mit Burgenländern verstärkt. So ging man optimistisch in die erste 2.Bundesliga-Saison der Vereinsgeschichte! Nach anfänglichen Schwierigkeiten war man jedoch schnell in der Liga angekommen und konnte eine gute Position im Rennen um die Playoffs einnehmen. Einen zusätzlichen Push gab es durch die Rückkehr von Sebastian Koch in den Aktiv Park Güssing und so konnte der sechste Tabellenplatz am Ende des Grunddurchgangs fixiert werden. In den Playoffs traf man dann auf den Favoriten St. Pölten, der nach einer Auftaktpleite in St. Pölten jedoch durch das große Blackbirds-Herz gebogen werden konnte. Mit dieser Euphorie im Rücken bezwang man auch die routinierte Mannschaft aus Mistelbach im Halbfinale und stand in der Finalserie gegen die Timberwolves.
Im ersten Spiel konnte man durch eine sensationelle Schlussphase einen Sieg einfahren und stand nur einen Erfolg entfernt vom Meistertitel! In den folgenden zwei Partien konnten die Timberwolves - zugleich Aufstiegsaspirant und Titelfavorit - jedoch zurückschlagen und krönten sich zum Meister der 2. Bundesliga. Für die Blackbirds war es nichtsdestotrotz eine überaus erfolgreiche erste Saison im Oberhaus und die Euphorie soll sich auf die folgende natürlich übertragen!